Urlaub
Wir machen vom 5. bis einschließlich 7. November 2025 Urlaub.
Ab Montag, dem 10. November, sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.
Wir machen vom 5. bis einschließlich 7. November 2025 Urlaub.
Ab Montag, dem 10. November, sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

Mein medizinischer Werdegang – klinisch-praktisch, wissenschaftlich forschend und lehrend – und mein täglicher Einsatz als Arzt dienen der bestmöglichen Behandlung meiner geschätzten Patient*innen.
Viele Jahre war ich erfolgreich in den renommiertesten orthopädischen und unfallchirurgischen Zentren Deutschlands tätig. So etwa in der BG Unfallklinik Ludwigshafen und der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg.
Zuletzt war ich Direktor und Chefarzt des Zentrums für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportmedizin am Klinikum Aschaffenburg-Alzenau.
Ich bin Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und habe mich im Laufe meiner ärztlichen Praxis nochmals fokussiert auf die Spezielle Unfallchirurgie, Spezielle Orthopädische Chirurgie und Physikalische Therapie.
Als medizinischer Autor und Forscher habe ich mich in über 150 Veröffentlichungen in inter-nationalen Fachzeitschriften mit diesen Themen auseinandergesetzt. Eine Liste der Veröffentlichungen finden Sie im Internet unter
Pubmed
Als Doktor-Vater habe ich bislang über 50 Doktorand*innen der Humanmedizin, Zahnmedizin und Biologie betreut. Viele davon erhielten Preise und Auszeichnungen für ihre Leistung.
Bei Interesse an einer Doktorarbeit oder einer Famulatur wenden Sie sich gerne direkt an das PrivatÄrztliche Zentrum Aschaffenburg.
Eine Liste bisheriger Doktorand*innen finden Sie hier:
verheiratet mit Dr. med. Gloria Moghaddam-Alvandi zwei Kinder
Gründung und Leitung der Arbeitsgruppe „HTRG – Heidelberg Trauma Research Group“
Forschungsteam mit insgesamt 40 Mitarbeiter*innen und Doktorand*inne
Hochschuldidaktischer Kurs, Modul „Lehren und Lernen I + II“
Promotion an der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Thema: „Operative Differenzialbehandlung der Radiusköpfchenfraktur in Abhängigkeit vom Frakturtyp insbesondere unter rekonstruktivem Erhalt des Radiusköpfchens“
Doktorvater: Professor Dr. M. Runkel